Archivale
Nachlass des Bürgermeisters Lambert Buck zu Sentmaring
Enthält: Nr. 253 Verzeichnis des Nachlasses des Bürgermeisters Lambrecht Bock (Lambert Buck) zu Sinteringk (Haus Sentmaring), Soest und Grevinghoff, aufgenommen auf dem Hause Sintmaringk im Juli 1607. Der Aufnahme wohnen bei: Johan Groning als Bevollmächtigter der minderjährigen Kinder des Bock (Buck), die durch Egbert Travelman zu Ebbelingk (=Haus Ebeling, Ksp. Amelsbüren), Herman Schenking zur Wyck und Lic. Johan Beifang bevormundet werden, sowie Notar Bernhard Hausman als Bevollmächtigter der Witwe Bock (Buck) geb. Maria Bischopinck, jetzt Frau Johan Steveninck; ferner als Zeugen Franz Peick und Herman Zellies. Verzeichnet werden u.a. ein Wechselbuch des verstorbenen Henrich Bock; ein Rechenbuch des verstorbenen Everhard Bock; Papiere betr. Johan Gröning, Gerdt Krumfinger, Hieronymus Bock, den verstorbenen Lambert Bock zu Wolbeck, Katrina Gerstkamp, Bernhard Freye zu Backhaus, Wilhelm von Linteloe. An einem anderen Tage wird der Nachlass im Hause des Bock am Servatii-Kirchhof verzeichnet und tags darauf der Nachlass im Hause Grevinghoff im Kirchspiel Albersloh. Verzeichnet werden Wertpapiere und Urkunden mit folgenden Namen: Anna Beelholt, welche Kerckerings Haus und Hof an der Breedenstegge dem verstorbenen Lambrecht Bock aufträgt; Eheleute Johan Bischoping und Alheit, 1547; Anna Travelman, Witwe Bock; Dietrich von dem Berge; Eheleute Matthäus Elperman und Anna Bock; Heinrich Travelman 1598; Wobbeke Warendorff; Goddeke Havestatt; Goddeke Travelman; Nikolas Schweiterman; Heinrich Alstedde; Egbert Travelman; Dieterich von Mevert zum Berge; Cleihorst von Meverden zum Hertzhause; Everwin Stevening zum Broick; Heinrich Droste. Es folgt eine Aufstellung älterer, zu Lebzeiten des Lambrecht und Heinrich Bock verfasster Wechselbriefe (mit teilweise unvollständigen Angaben zu den Beteiligten): Bertha von Raesfeld, Witwe des Henrich Schencking, betr. Catharina Teinders für Else Storp, 1586; dieselbe, betr. Herman Dickman für Magnes Zum Hülse, 1570; Heinrich Ledebur zur Bruchmühlen betr. Hermann Unwißen für dessen Bruder Johan, 1587; Bitter von Raesfeld betr. Vogelman für Wechsell (Wessel?) Egberdingh, 1576; Bernardt Schencking, Dechant zu St. Mauritz, betr. Michael Dobbeler für Kerstien zu Volckering, 1574; Johan Clevorn und Heinrich Bock zu Soest sowie Sibert von Eill, betr. Johan zum Raunde für Herman Kortebroich, 1598; Heinrich Bock zu Soest und Erbgenahmen Clevorn: Freibrief für Catharina zum Herincloe, nun Wellinckhovesche, 1593; Elisabet von Hoete, Äbtissin zu Überwasser, betr. Greten Rotgermans für Anne Middendorps, 1588; Wennemar von Ascheberg, Domkellner, betr. Anneken tho Baxten für Anneken zum Ravensberg, 1599; Matthias Kerckering, betr. Berndt Siekers für Tonnies zum Broick, 1598; Heinrich Bock und Heinrich Bischopingh mit der Äbtissin zu Freckenhorst, betr. Anneken Schliekman für Heinrich Lentfordingh; Sophia von Dincklage, Äbtissin zu Rengering, betr. Else Dreiman für Catharina zum Herickloe; Balthasar von Amelunxen, Rentmeister, betr. Trine Hovelman, Ehefrau Widenkamp, für Anneke Brunneman, 1567; derselbe, betr. Catharina tho Beckendorp für Else Hoveman, 1582; Heinrich Korff, betr. Heinrich zum Schmidehausen für Gerdt Engelberdingh, 1571; Johan Boekel, Vicarius, betr. Margarete Bleckman für Anne Aland, 1587; Johan Druffel, Kellner zu Marienfeld, betr. Evert tho Vorwercke für Johan tho Wellingh, 1568; Heinrich Korff, betr. Grete Stocken zu Grachtrup für Else Middendorpf; Äbtissin zu Freckenhorst betr. Grete zur Horst für Agathe zur Volckeringh, 1589; Elsebein Gräfin zu Kulenborg (Cuylenburg, auch Culenburg, Culemborg), betr. Catharina zu Tweinhausen für Else Althauß, 1573; Herman Schenckingh betr. Berndt zu zu Altsteddt für Anthonius zu Calmenhorst, 1588; Heinrich Mallinckrodt betr. Herman Mestrup für Martin Arneman, 1585; Jasper von Oer betr. Trine zur Hagedorn für Else Hovener, 1587; Heinrich Bischopingh zu Telgte betr. Martin Alers für Heinrich Freytag, 1595; Elisabeth von Heven betr. Anna Oestenseel für Heinrich Schmedehausen, 1583; Äbtissin zu Überwasser betr. Johan Wichtorp für Martin Freytagh, an dessen Stelle wieder Martin Haußambtt "so Freidag geworden"; Wechsel von Martin Thowedde gegen Hweinrich Erdtman, 1587; Freibrief für Herman Schürman, "dafür Lambrecht Bock ihme einen andern geschrieben; Balthasar von Amelunxen betr. Marie Hobbeling für Catharine zu Beckendorp, 1580; Provisor des Hospitals betr. Anne Alandt für Margarete Levelman, 1597. Neueste Wechselbriefe: Bertram von Lohe, Margarete zu Bocholtz, Frau Schulte Kremering, 1601; Else Schrivers, 1601; Kunne Berteling, Frau Emsman; Vikar Berndt von Büren, Heinrich zum Laer und Berndt Freitag, Berndt Böddeker, der auf Emsmans Erbe in Albachten zieht; Gert Popman, der auf Storps Erbe zieht; Berndt Aland, Johan Joneman; Johan Asbecke-Torck, Lise tho Volckering, Katharina Hagedorn; Lübbert Bovinck, Verwalter zu Merveltt (Burg Merfeld b. Dülmen), Anna Eiling und Anna Holters; Engelbert Hansamb; Johan zu Wichtorp gen. Freidag; Berndt Freye; Heinrich, Gertrud, Anne und Else Kremers; Else Ehewolts; Trine Steenkamp; Johan Hegeman; Johan Haselhoen. Ein Kaufbrief über den Galgenkamp, der von Dionysius Humperdinck gekauft ist; ein Vertrag mit Gert Schmale über Egbertings Erbe; eine Schadlosverschreibung der Eheleute Heinrich und Katharina von Merveldt für Rudolf von Busse; Tauschvertrag zwischen Mathias Kerckering zu Stapel und Schulte Althoff; Testament des Berthold Bischoping, betr. Heinrich Weddeling; Heiratsvertrag zwischen Berthold Bischoping und Mette Bock; desgleichen zwischen Johan Clevorn zu Alberskirchen ("Albiskirchen") und Richmot Bock; desgleichen zwischen Engelbert Peeck und Künne Schencking; desgleichen zwischen Everhard Bock und Klara von Burse; dto. zwischen Evert Bock und Johanna von Burse; Verzeichnis des Nachlasses des verstorbenen Herrn Johan Bock; "Scheidungsbrief" (Teilungsvertrag?) zwischen den Gebrüdern Herman und Dietrich Schencking; Verzeichnis des Nachlasses des Johan Velthaus; desgl. der Klara Bock, Jungfer zu Rengerinck; Verzicht (Verzichtserklärung?) des HeinrichHeinrich Steinkampf, der Margarete Burse, des Johan und der Klara von der Tinnen, der Wolburg von Burse, der Anna von Burse; Heiratsvertrag zwischen Kaspar die Schwicker und Margarete Bischoping; Rentverschreibungen auf Monninghausen zu Holtwick; des Johan Mumme auf Sander Droste; auf Rudolf von der Tinnen; auf Heinrich von Carpen zu Alvinckhofe; des verstorbenen Evert Bock für die verstorbenen Eheleute Johan und Alheit Bischoping 1566; des Johan Werning auf Dietrich Körler; des Rudolf Keller; des Jobst Korff zum Haerkotten (Harkotten). Wechselbriefe über Eigenbehörige: Mit Goddert Travelman zur Maser, Eigenbehörige: Berndt zum Neuenhofe und Berndt Westarp, 1582; mit Nikolaus Lammerding, Pastor zu Holtwick, Eigenbehörige: Geese Althaus und Stine Kuckesbeck, 1583; mit Domkellner Melchior von Büren, Eigenbehörige: Else Schelckendorp und Else Altenhof, 1578; mit Alheit Travelman, Äbtissin zu Mariendael in Coesfeld, Eigenbehörige: Berndt Ennerkingk und Kerstien Steinkamp, 1584; mit Johan Drachter in Coesfeld, Eigenbehörige: Anna Hidding und Anna Hellman, 1578; mit Johan Ledebur, Droste zu Teckenborg (Tecklenburg), 1572; mit Gerdt von der Ruhr, Eigenbehörige: Walter Grote Westarp und Herman zum Rothaus, 1574; mit Johan von der Recke zu Heessen, Eigenbehörige: Maria Kreckeloeff; mit Dietrich Kerckering, Eigenbehörige: Johan tho Averdingk und Heinrich tho Altenroxel, 1572; mit Johan Clevorn zu Alverskirchen, Eigenbehörige: Gese Levelingk, 1586; mit Goddela Warendorff, Frau zu Hohenholte, Eigenbehörige: Herman zu Leverding und Paschen zu Altenroxel, 1582; mit Elisabeth Strick, Dechantin zu Nottuln, Eigenbehörige: Else Lichtenberg und Geese Althaus, 1581; mit Johan Grevinghoff, Werkmeister, Eigenbehörige: Anneke Neuhaus, 1593; mit Herman Moddeman, Diener auf dem Hause Lüdinghausen, Eigenbehörige: Else Volmers und Marie Keckeldorpf, 1570; mit Domdekan Melchior von Büren, Eigenbehörige: Else zur Lütken-Kuckenbecke und Else Altenroxel; mit der Äbtissin zu Nottuln, Eigenbehörige: Albert Menneking und Johan Althaus, 1562; mit Mense von Heiden zu Astorf (Haus Astrup, Kirchspiel Belm), Eigenbehörige: Anna Oding und Ermgard Almering, 1593; mit Heidenreich Valcke zur Wernsche (Haus Weersche bei Osterwick), Eigenbehörige: Anna Neuhaus, jetzt Frau Rusler; mit Berndt von Westerholt, Eigenbehörige: Else Temming und Katharina Altenroxel, 1591; mit Berndt Droste als Vormund der Geschwister Stevening zur Hove, Eigenbehörige: Metta Witte und Margarete Schlüter; mit Berndt von Westerholt, Eigenbehörige: Anna Holting und Else zum Altenhofe.
- Reference number
-
B-Vormund, 253
- Context
-
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1601-1700
- Holding
-
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)
- Date of creation
-
1607
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:26 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1607