Artikel
Zuwanderung von Fachkräften fördern
Angesichts des demografischen Wandels wird Deutschland in den kommenden Jahren mit einem zunehmenden Fachkräftemangel konfrontiert sein. In Deutschland kann das Fachkräfteeinwanderungsgesetz notwendige Kompetenzen sichern: Damit es diese Wirkung entfalten kann, sollten der Visaprozess und die Terminvergabe optimiert und die Beschäftigungsmöglichkeiten während der Suche ausgebaut werden. Darüber hinaus sollte die Arbeitsmarktbeteiligung von bereits in Deutschland lebenden Geflüchteten erhöht werden.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 74 ; Year: 2021 ; Issue: 07 ; Pages: 11-14 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Classification
-
Wirtschaft
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts
Economic Development: Human Resources; Human Development; Income Distribution; Migration
- Subject
-
Arbeitskräftepotenzial
Fachkräfte
Bevölkerungsprognose
Beschäftigungseffekt
Einwanderung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Poutvaara, Panu
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (where)
-
München
- (when)
-
2021
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Poutvaara, Panu
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Time of origin
- 2021