Urkunde

Propst Kraft [von Rasdorf], Äbtissin Katharina [von Völkershausen] und der Konvent des Klosters Kreuzberg [in Philippsthal] bekunden, dass, falls ...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
386
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel (fehlen)
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini M° CCC° LI° in die beati Briccii

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Propst Kraft [von Rasdorf], Äbtissin Katharina [von Völkershausen] und der Konvent des Klosters Kreuzberg [in Philippsthal] bekunden, dass, falls Konrad von Pferdsdorf (Pherdestorf) die zwei Güter in Geidenstadt [wüst bei Harnrode], die Konrad, Euphemia [?] (Offe) und Konrad Dytmar, die die drei Kinder und Jungfrauen in Angersbach genannt werden, erben sollen, und die er für 55 Pfund Heller Vacher Währung dem Kloster verkauft hat, binnen zehn Jahren nicht einlöst, Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, das Einlösungsrecht haben soll. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Propst Kraft von Rasdorf], [Äbtissin und Konvent des Klosters Kreuzberg]

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 434, f. 194r

Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1351-1360
Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Laufzeit
1351 November 13

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1351 November 13

Ähnliche Objekte (12)