Sachakte
Verdunkelte Domänengüter und Kapitalien
Enthaeltvermerke: Heft 1: Kuppers, Steuerempfänger in Wassenberg (Kapital des Klosters Myhl) Heft 2: Adam Emontz, Kaufmann in Xanten (Zollhaus Beek); Heft 3: Elbers & Co. und Erben Wilhelm Schweinen, Köln (Kapital des Stifts St. Severin in Köln), mit Korrespondenz betr. Prozeß vor dem Oberjustizhofin Lüttich; Heft 4: Die vom Bürgermeister van den Bosch seit 1807 angekauften Güter der Rentei Kleve; Heft 5: Franz van den Bosch und Wilhelm Müller, Xanten (Land des Klosters Hagenbusch in Wardt); Heft 6: Wilhelm Gottfried Roethgen, Grimlinghausen (Sumpf, Hecke und Busch gen. Epweiden, zum Hüvelter Höfchen gehörig) (Domänenreklamation); Heft 7: Caspar von der Rhoer, Kreisdirektor in Köln (Wagram ? sche Wiesen gen. Well in Wallach und Spitzenhuck in Orsoy), mit Kaufbriefder Well–Wiese vom 19. Mai 1812; Heft 8: Joseph Jacobs, Laurensberg (HofWetzhoven o. Weber in Soers).
- Archivaliensignatur
-
AA 0635, 1623
- Alt-/Vorsignatur
-
Renteioberaufsicht Aachen Nr. 60
- Umfang
-
8 Hefte (ein Heft zu 1618 H. 3);
- Kontext
-
Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein >> 11. 11. Kreisdirektionen >> 11.13. 12.8. Entdeckung verheimlichter Domänengüter
- Bestand
-
AA 0635 Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein
- Provenienz
-
Dummy
- Laufzeit
-
1807 - 1816
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Dummy
Entstanden
- 1807 - 1816