Bestand

Voss, Gerhard (Pastor) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Gerhard Voß wurde am 22.3.1903 in Rostock geboren. Er studierte Theologie in Erlangen, Halle und Rostock. Er wurde zuerst Hauslehrer in Herleshausen bei Eisenach, 1928 war er Praktikant am Wohlfahrtsamt Köln. Ende 1928 wurde er als Vikar in Althof bei Doberan eingesetzt. 1930 wurde er Pfarrverweser in Klaber und 1938 Pastor in Pokrent. 1945 bis 1970 war er Pastor an der Paulskirche in Schwerin. 1940 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und kam 1945 aus der Kriegsgefangenschaft heim. Ab 1948 war er überdies Dozent für Kirchengeschichte am Predigerseminar in Schwerin.
1958 begründete er zusammen mit Gottfried Holtz und Erhard Peschke die Arbeitsgemeinschaft für mecklenburgische Kirchengeschichte an der Universität Rostock und leitete sie von 1960 bis 1974. Er forschte und veröffentlichte zur mecklenburgischen Kirchen- und Kulturgeschichte.
In der NS-Zeit war er der oppositionellen Kessiner Bruderschaft angeschlossen.
Er starb am 9.12.1993 in Schwerin.

Bestandssignatur
Voss, Gerhard (Pastor)
Umfang
0,5 lfd. Meter

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Grewolls, Grete: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon, Rostock 1995, S. 452.
Wienandt, Walter, In memoriam Gerhard Voss (1903-1993). In: Mecklenburgia sacra: Jahrbuch für Mecklenburgische Kirchengeschichte, Bd. 2 (1999), S. 109-121.

Indexbegriff Ort
Schwerin

Provenienz
Voss, Gerhard
Bestandslaufzeit
1876-1997

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Voss, Gerhard

Entstanden

  • 1876-1997

Ähnliche Objekte (12)