Druck (aus Mappenwerk)

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 2, Abteilung 2, Blatt 1: Entwurf für einen Kandelaber aus Terrakotta

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Zweiter Theil, Zweite Abtheilung, S. 3: "Blatt 1. Schinkel entwarf diesen Kandelaber für die Fabrik des Herrn Feilner in Berlin, und er wurde in einer Höhe von 8 Fuß in gebranntem Thone meisterhaft zu einem Verkaufspreise von 50 Thlr. ausgeführt. Die Figuren modellirte der Bildhauer Ludwig Wichmann, die Verzierungen ein kunstfertiger Töpfer der Fabrik, der seine Bildung in ihr erhielt, Ferdinand Hanisch." Schinkel integrierte den Kandelaber in seinen Entwurf für die Nordwand des Sternensaals in der Wohnung von Kronprinz Friedrich Wilhelms IV. von Preußen im Berliner Schloss, vgl. Inv. SM 34.50.

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich; Caspar, Joseph Anton Johann Nepomuk; Caspar, Joseph Anton Johann Nepomuk; Prêtre, A.; Technische Deputation für Gewerbe / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
37.02-1991
Material/Technik
Kupferstich und Radierung / Chine-Collé auf Papier (vélin)

Klassifikation
Objektdesign

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1831/1836

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck (aus Mappenwerk)

Beteiligte

Entstanden

  • 1831/1836

Ähnliche Objekte (12)