Servo-Drehstromantriebseinheit, computergesteuert
Servo-Drehstromantriebseinheit, computergesteuert
Antriebe werden an Werkzeugmaschinen im wesentlichen für die Arbeitsspindel (Hauptantrieb) und für jede einzelne Bewegungsachse des Werkzeugschlittens (Servoantriebe) benötigt. In CNC-Maschinen werden hierfür getriebelose, mikroprozessorgeregelte Drehstrommotoren eingesetzt. Diese Motoren können sich in einem großen Drehzahlbereich stufenlos, extrem schnell und genau - auch bei Drehrichtungsumkehr - auf die vorgegebene Solldrehzahl einstellen. Vom Hauptantriebsmotor wird eine möglichst konstante Leistung über einen großen Drehzahlbereich gefordert. Die Servoantriebe müssen vor allem jede vorgegebene Position exakt und ohne Überschwingen anfahren und auch bei den unterschiedlichsten Belastungen möglichst drehzahlsteif sein. Die erforderliche Motorcharakteristik läßt sich über die Regel-Elektronik einstellen.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:1997/0221
- Bezug (was)
-
Servoeinrichtung
Servomotor
Antrieb
Drehstromantrieb
Synchronmotor
Elektroantrieb
Drehzahlregelung
Werkzeugmaschine
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
SEW-EURODRIVE-GmbH, Bruchsal
- (wo)
-
Herstellungsort: Bruchsal
- (wann)
-
1997
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Servo-Drehstromantriebseinheit, computergesteuert
Beteiligte
- SEW-EURODRIVE-GmbH, Bruchsal
Entstanden
- 1997