Druck (aus Serie)
Die Metalle sollen geschmiedet werden. Hephaistos (Vulkan) führt die Metalle zum Amboss. Aus der Folge "De re metallica".
- Standort
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
411-48
- Maße
-
Blattmaß: 17,4 x 12,0 cm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Entstehungsort stilistisch: Siena
- (wann)
-
um 1540 - 1550
- Rechteinformation
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck (aus Serie)
Entstanden
- um 1540 - 1550
Ähnliche Objekte (12)

Der Ruf der Metalle. Hephaistos (Vulkan) und ein Gelehrter stehen am Feuer einer Schmiede, während draußen in den Felsen die Götter (als Repräsentanten der Metalle) versteckt sind: Saturn (Blei), Jupiter (Zinn), Venus (Kupfer), Luna (Silber), Merkur (Quecksilber), Sol (Gold), Mars (Eisen). Aus der Folge "De re metallica".
