Druckgraphik

Superbia

Urheber*in: Le Clerc, Jean IV; Charpy, Edme / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ECharpy AB 3.1
Maße
Höhe: 197 mm (Blatt)
Breite: 136 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: REMEDE CONTR'ORGVEIL; discite arne qua mitis surn et humilis corde; Non est species ei nec decor; SVPERBIA.; Quis male nunc ... et diadema ferit.; E. Charpy. f; I. le clerc ex. 1. [Inschrift, Künstler, Verleger]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.631.2-8
Teil von: Engel mit Leidenswerkzeug und Todsünden, E. Charpy, 7 Bll., Le Blanc I.631.2-8

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Dornenkrone
Engel
Sünde
Fackel
Hochmut

Ereignis
Herstellung
(wer)
Le Clerc, Jean IV (Verleger)
Charpy, Edme (Stecher)
(wann)
1575-1600

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1575-1600

Ähnliche Objekte (12)