- Weitere Titel
-
Novum herbarium
- Standort
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- .70 B 1#2
- VD16
-
VD16 B 8500
- Maße
-
2
- Umfang
-
[1] Bl., 90 [=92], 199 [=201] S., [2] Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Ill. (TE, Holzschn.)
Bibliograph. Nachweis: Ritter 291. - Bd. 2 s. u.d.T.: Brunfels, Otto: Herbarum vivae icones. - In Bd. 1 Hans Weiditz als Künstler genannt. - Paginierungsfehler: Im 1. Abschnitt S. 11-12, im 2. Abschnitt S. 197-198 doppelt gezählt. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ARGENT. apud Ioannem Schottum. - Auf dem Titelbl. 1531, im Kolophon 1532 datiert. - Signaturformel: A8,B-G6,H4,A-C6,D4,E-Q6,R4,S6, Bl. H4 u. das letzte Bl. leer
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Argent[oratum]
- (wer)
-
Schott
- (wann)
-
1531-1532
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11412432-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Brunfels, Otto
- Weiditz, Hans
- Schott
Entstanden
- 1531-1532
Ähnliche Objekte (12)
