- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Svaneti Museum of History and Ethnography, Mestia (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0004409x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Holz, Silber, Edelstein, Stoff; getrieben ,vergoldet (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Chichinadze, Medieval georgian Icon-Malerei, Tbilisi 2011, Fig. 16
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Madonna (Maria mit Kind) Christus
Leben
Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind (ICONCLASS)
Szenenfolgen aus dem Christusleben (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Mestia
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Maayan, Dror (Fotograf)
- (wann)
-
2010.07
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1201-1300
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reliquiar
Beteiligte
- Maayan, Dror (Fotograf)
Entstanden
- 2010.07
- 1201-1300