Münze
Germe
Vorderseite: IERA CVN-KΛHTOC - Drapierte Büste des jugendlichen Senats nach r.
Rückseite: EΠI AIΛ - API-CTON-E-IKOV // ΓΕΡMΗNΩN - Herakles steht aussen r. nach l. gewandt und hat den r. Arm erhoben. Er hält im l. Arm Keule und Löwenfell. Ganz l. steht eine kleine Statue des Apollon Kitharodos auf einer hohen Basis, dahinter ein Baum. In der Mitte ein Altar.
Münzstand: Stadt
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18264137
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 24.34 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Lydische Stadtmünzen (1897) 71 Nr. 8 Taf. 4,1 (dieses Stück); K. Ehling, Die Münzprägung der mysischen Stadt Germe in der römischen Kaiserzeit. Asia Minor Studien 42 (2001) 169 Nr. 328,1 (dieses Stück, datiert 242 n. Chr.); RPC VII-1 Nr. 162,3 (dieses Stück, 241-244 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RPC VII-1 [162,3]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
- Subject (what)
-
Antike
Architektur
Bronze / Kupfer
Götter
Heroen
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
- Period/Style
-
Römische Kaiserzeit
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Aelius Aristoneikos (Magistrat (Ant))
- (where)
-
Türkei
Mysien
Germe
- (when)
-
ca. 241-244 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1900
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Aelius Aristoneikos (Magistrat (Ant))
Time of origin
- ca. 241-244 n. Chr.
- 1900