Akten
Amtsverwaltung
Enthält: - Ortssatzung vom 22. September 1933 betreffend Einrichtung einer amtlichen Verwaltung des Amtes Grieth, Einladung zur Amtsvertretersitzung betreffend Einrichtung des Ortsstatus; Bestellung des Bauern Wilhelm Verwayen und des Kassierers Jose Peters zu Beigeordneten des Amtes Grieth - Vorschläge und Berufung von Beigeordneten für das neu gebildete Amt Kalkar, namentliche Nachweisung der Beigeordneten, Anstellungsurkunden, Eidesformel des Dr. Josef Tinnefeld (geb. 14.11.1892 in Straelen), Fragebogen über seine Tätigkeit in der NSDAP - Fragebogen für die Gemeinde Grieth, das und die Stadt Kalkar über Beigeordnete und Stadträte, Angabe der Namen (1939) - Nachweisung über die Personalien der Bürgermeister, Gemeinderäte usw. des Amtes Kalkar (1941), sowie Nachweisung der Amtsältesten, Personalien der Gemeindevertreter des Amtes Kalkar - Ernennung des Bauern Heinrich Steevens zu Wissel zum II. Beigeordneten des Amtes Kalkar, Urkunde dazu, Niederschrift über seine Vereidigung; Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunde von Vorfahren Steevens
Darin: - Zeitungsauschnitt aus der Gemeindebeamtenzeitung vom 11. April 1937 - Erlass des Regierungspräsidenten vom 27. März 1954 betreffend Anschriften bei Verfügungen an die Gemeinden und Landkreise
- Reference number
-
Kalkar III (1935-1969), 43
- Context
-
Kalkar III (1935-1969) >> 0 Allgemeine Verwaltung >> 02 Gemeinden und Gemeindeverbände >> 023 Oberste Amtsorgane
- Holding
-
Kalkar III (1935-1969)
- Date of creation
-
1933-1954
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:37 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Kalkar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1933-1954