Fotografie

Commandino, Federigo

Fotografie nach einem Stich mit Kopfbild nach links ins Halbprofil gewandt vor dunklem, nicht näher definiertem Hintergrund. Dargestellter mit Vollbart und Halskrause. Unter dem Porträt fünf Zeilen lateinischer Text mit Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Der Stich, der als Vorlage für die Fotografie diente, wurde laut Bildunterschrift von Girolamo Falaschi aus Urbino im Jahr 1793 geschaffen. Auf der Rückseite mit Bleistift der Name und die Lebensdaten des Dargestellten.
Personeninformation: Ital. Arzt u. Mathematiker

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00639/01 (Bestand-Signatur)
Maße
106 x 79 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
109 x 83 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Liber de Centro gravitatis solidorum. - 1565
Publikation: Federici Commandini Commentaria in octo mathematicarum collection*. - 1602
Publikation: Euclides: De gli elementi d'Euclides. - 1575
Publikation: Euclides: Elementa. - 1572
Publikation: Hero : Spiritualium liber. - 1575
Publikation: Pappus : Mathematicae collectiones. - 1588
Publikation: Pappus : Pappi Alexandrini Mathematiae collectiones. - 1660
Publikation: Ptolemaeus, Claudius: Liber de analemmate. - 1562
Publikation: Ptolemaeus, Claudius: Ptolemaei Planisphaerium, Iordani planisphaerium. - 1558
Publikation: Euclides: Eukleidu stoichiōn biblia. - 1620

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Medizinische Technik
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bezug (wer)
Commandino, Federigo, 1509-1575 (Porträt)
Falaschi, Girolamo (Weitere Person)
Bezug (wo)
Urbino (Geburtsort)
Urbino (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1962
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1962

Ähnliche Objekte (12)