- Weitere Titel
-
Prima per Oceanum, mirantibus undique Nymphis Venit ab Aurorae perfuga litoribus ...
Benedikt
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Slg.Faust 8
- Maße
-
Satzspiegel 20,5 x 27 cm
- Umfang
-
1 Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
1 Ill., Kupferstich 16,5 x 27 cm
Verlagsort durch Ingrid Faust ermittelt
- Schlagwort
-
Naturwissenschaftliche Schriften / Zoologie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Rom]
- (wann)
-
1755
- Urheber
-
Piccolomineus, Aeneas Sylvius
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Vermoelen, Jacobus
Ross, Andreas de
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097324-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:31 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck
Beteiligte
- Piccolomineus, Aeneas Sylvius
- Vermoelen, Jacobus
- Ross, Andreas de
Entstanden
- 1755
Ähnliche Objekte (12)
RELIGIOSISSIMO, ET DIGNISSIMO PRAESULI AC DOMINO BENEDICTO GAUGENRIEDERO, CUM ANNO DOMINI, M.D.XCIII. IDIBUS IUNII, SOLENNI RITU, POST PLURIMOS HUIUS ANTIQUISSIMI COENOBII Abbates, primus omnium Pontificali mitra decoraretur: Conve[n]tus Thierhauptanus, debitae Reverentiae et charitatis ergô congratulans omina fausta precatur.
In nomine SS. et indiv. Trinitatis ... sub titulo Immaculae conceptionis B. V. Mariae ... neo-ecclesiae Catholicae Dallaviensis electae Patronae, Benedicto XIII. Pontifici Maximo ... benedicebat et ponebat primum lapidem A. R. D. Klüpffel, Ducanus et Parochus Mosbacensis ... assistentibus ... Architecto Matth. Ellgass
Kurtzer Unterricht, und Begriff Der Hochlöbl. Bruderschafft des Heil. Ertz-Engels Michael, so mit gnädigister Verlaub des Hoch-Fürstlichen Ordinariats Regenspurg in der Pfarr-Kirchen des heiligen Ertz-Engels Michaelis zu Reichelkoven aufgerichtet, und von Sr. Päbstlichen Heiligkeit BENEDICTO diß Nahmens der XIII. sowohl mit vollkommnen: als andern sonderbahren Ablassen allergnädigist begabet, und zu gedachten Reichelkoven den 27 April anno 1727. als den anderten Sonntag nach Ostern eingesetzt worden
Einer Löbl. Anno 1788 [!] erhebten Schiff-Leuth-Bruderschafft, unter dem Gnaden-Schutz des H. Martyrers JOEANNIS NEPOMUCENI In dem Lobwürdigen unser lieben Frauen Gotts-Haus Ober-Aurdorff, des Kayserl. Gränitz Land- und Pfleg-Gericht Aurburg aufgericht, alsdann von Ihro Päbstl. Heiligkeit Benedicto den XIII. Anno 1729. wiederumen mit sonderbaren Gnaden und Ablassen begnadet und bestättiget, so hin auch mit Genehmhaltung der Hoch-Geistlichen Obrigkeit in Freysing, zum Trost aller Einverleibten Brüdern und Schwestern so der hernachfolgenden Satzung fleißig nachleben confirmiret
Einer Löbl. Anno 1788 [!] erhebten Schiff-Leuth-Bruderschafft, unter dem Gnaden-Schutz des H. Martyrers JOEANNIS NEPOMUCENI In dem Lobwürdigen unser lieben Frauen Gotts-Haus Ober-Aurdorff, des Kayserl. Gränitz Land- und Pfleg-Gericht Aurburg aufgericht, alsdann von Ihro Päbstl. Heiligkeit Benedicto den XIII. Anno 1729. wiederumen mit sonderbaren Gnaden und Ablassen begnadet und bestättiget, so hin auch mit Genehmhaltung der Hoch-Geistlichen Obrigkeit in Freysing, zum Trost aller Einverleibten Brüdern und Schwestern so der hernachfolgenden Satzung fleißig nachleben confirmiret
Deo Opt. Max. Bene Favente, Virgine Matre, SS. Carolo, Benedicto Patrocinantibus. Ad Diem III. Mensis Septembris, Anni M.DC.XXX. DD. Candidati Religione, Ingenio, Doctrina, Moribusque Ornatissimi, In Alma Universitate Salisburgensi, Post Rigidum Examen Superatum, Prima LL. Artium Et Philosophiae Laurea, Publico Ritu Et Solenni Condecorabuntur. Promotore P.F. Jacobo Molitore, Ord. S. Benedicti, Monacho Ottopurano, Philosophiae Professore Ordinario. Religiosi Ord. S. Benedicti. ... Saeculares. ... : Coeteri itidem examinati & Philosophia digni reperti in Actu publico, suo ordine promulgabuntur. In Aula Academica hora octava. Thema Simplex Risus, Per Logicae Artis Instrumenta methodice in Actu explicandus