Archivale
Vermögensverwaltung allgemein
Enthält v. a.:
Korrespondenz mit dem Vermögensverwalter Großherzogin Hildas, Hofmarschall Sigmund Göler von Ravensburg. Welfenfonds-Prozess; Markgrafentafel, Galerieverkauf; Zähringermuseum; Kopierung eines Türkenlouis-Porträts im Neuen Schloss in Baden-Baden für Kultusminister Wacker; Verbringung des Nachlasses von Großherzogin Luise und der Mannheimer Gobelins nach Salem (1930, Verzeichnisse); Besichtigung des Pforzheimer Gruft durch Vertreter des Reichspüropagandaamts u.a., 1937; Ausstattung der Wachenburg als badischem Jägerhof mit Geweihen; Nachlass des Grafen Rhena im Generallandesarchiv; Eigentum an der Karlsruher Pyramide (1939)
Darin:
Sturmschäden an der Grabkapelle im Fasanengarten, Schäden am Sarg des Grafen Rhena; Armenhaus in Zwingenberg; angebliches Hissen einer Hakenkreuzfahne am Neuen Schloss in Baden-Baden (1932)
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Salem-1 Nr. 5740
- Notes
-
Die anfangs ganz auf Markgraf Berthold bezogene Korrespondenz wandelt sich mehr und mehr zu Schreiben zwischen Franz von Hornstein und Sigmund Göler von Ravensburg bzw. dessen Nachfolger Schuhmann. Vgl. auch die Vorakten, FA N 7388
- Context
-
Rentamt Salem >> Generalia >> Güter >> Allodium und Fideikommiss
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Salem-1 Rentamt Salem
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Baden-Baden BAD
Mannheim MA
Pforzheim PF
Zwingenberg MOS
- Date of creation
-
1929-1943
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:00 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1929-1943