Bestand
Singverein (Bestand)
Der Singverein mit Sitz in Nürnberg wurde am 14.7.1837 unter maßgeblicher Beteiligung des Musikdirektors Blumröder und der Lehrer Emmerling und Feurer gegründet. In einer gedruckten Anzeige vom 23.7.1837, die auch die ersten Statuten des Vereins enthält, wird besonders darauf hingewiesen, dass mit dem Männerchor auch ein Frauenchor verbunden werden soll. Zweck des Vereins, der sowohl aktive als auch passive Mitglieder aufnahm, war die Gesangsfortbildung und die gesellige Unterhaltung (in E 6/101 Nr. 1). Bereits am Ende des ersten Vereinsjahres zählte der Verein 448 Mitglieder. Eine Zusammenfassung über die weitere Entwicklung enthält die "Denkschrift zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des Singvereins in Nürnberg am 22. bis 24. Oktbr. 1887", die im Auftrag der Vereinsleitung zusammengestellt wurde (in E 6/101 Nr. 52).
In das StadtAN gelangten zahlreiche Akten des Vereins von der Gründung bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Neben Verhandlungsprotokollen, Schriftwechsel- und Rechnungsunterlagen, Satzungen, Berichten und Mitgliederverzeichnissen auch anderer Gesangsvereine enthält der Einzelbestand auch eine große Anzahl von Noten (Partituren, Klavierauszüge, Musik- und Singstimmen sowie Liedersammlungen). Er wurde 1992 verzeichnet und 2006/07 in die Beständedatenbank überführt.
- Reference number of holding
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 6/101
- Context
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/101 - Singverein
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
- Last update
-
07.09.2023, 8:49 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand