Urkunden

Oswald Geltinger u. seine Ehefrau Barbara ain gebornne Abenshaimerin verkaufen ihre Hofmark Auburg ((1)), gelegen im Landgericht Haydau ((2)), einschließlich der Gerichte Witlkouen ((3)) u. Jlkouen ((4)), mehreren Wöhrden in der Tunau ((5)), dem Hofbau, dem Kammerhof, den derzeit Lienndl Grosse innehat, dem Amthof, den derzeit Vlrich Kirchmaier innehat, dem Gerstlhof, den derzeit Jorg Gerstl innehat, dem Haus bei der Tafern, das derzeit Hanns Strutzl innehat, dem Acker des Gross Erl in der Feldung v. Kirffennholtz ((6)), sowie den Gütern des Hanns Hueber, Pharcher, Puechenhouer, Hanns Schober, Christoff Weber, Asm Kirchmaier, Steffan Ranndl, Hanns Hueter, Georg Grasser, Hanns Schmid, Anthoni u. Steffan Schusler, alle aus Illkofen, Pesel Gressel, Lienhart Weber, Haintz Weber, Pesel Kleuber u. Schwartz Michel, alle aus Wittlkofen, Steffan Kleuber, Hanns Otiligar, Kot Hannsl, Lienndl Perndl, Andre Stringkh, Leondl Gorl, Asm Gisner, Offennpekh aus Illkofen, Hanns Nemendorffer u. des Kramer, die sie (die A) alle v. Albrecht [Ratz von Wiesenbach] u. Sebastian den Ratzen von Wisenpach u. deren Ehefrauen [Barbara u. Polxena] erworben haben, an Bischof Pankraz von Regensburg. S 1: A 1. S 2: Hanns von Hohenhaim. S 3: Wolfgang Trainer, bay. Mautner in Regensburg. A: Geltinger, Familie: Oswald zu Auburg. Geltinger, Familie: Barbara zu Auburg, geb. Abensheimer

Enthält: Fußnoten:
1) Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
2) Haidau (Gde. Mintraching, Lkr. Regensburg)
3) Wittlkofen (heute Auburg, Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
4) Illkofen (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
5) Donau (Fluss)
6) Kiefenholz (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)

siegler: Geltinger, Familie: Oswald zu Auburg
Hohenheim, Familie von: Johann \ bay. Mautner in Regensburg (besch.)
Train, Familie von: Wolfgang \ bay. Maunter in Regensburg

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2526
Alt-/Vorsignatur
GU Haidau 227
Registratursignatur/AZ: Schubl. 5 fol. 88 No. 24
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Querverweise: vgl. Urk. Nr. 2521 Altrep. (vor 1800): HSR 05-028 A
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit drei anhängenden Sg. in Holzk., Deckel fehlen, Sg. 2 u. die Pressel von Sg. 3 besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: kaufbrieff vmb die hofmarch Auburg vnnd gericht Widlkhouen vnnd Jlkhouen aufgericht

Originaldatierung: Der gebenn ist auff phintztag nach den heiligenn phingst feiern ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1538

Monat: 6

Tag: 13

Äußere Beschreibung: B: 72,00; H: 46,00; Höhe mit Siegeln: 57,00

Siegler: Geltinger, Familie: Oswald zu Auburg Hohenheim, Familie von: Johann \ bay. Mautner in Regensburg (besch.) Train, Familie von: Wolfgang \ bay. Maunter in Regensburg

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Kaufvertrag
Indexbegriff Person
Geltinger, Familie: Oswald zu Auburg
Geltinger, Familie: Barbara zu Auburg, geb. Abensheimer
Gressel: Leonhard, Auburg
Kirchmaier: Ulrich, Auburg
Gerstl: Georg, Auburg
Strutzel: Johann, Auburg
Gressel: Erl, Auburg
Huber: Johann, Auburg
Farcher: N.N., Illkofen
Buchhofer: N.N., Illkofen
Schober: Johann, Illkofen
Weber: Christoph, Illkofen
Kirchmaier: Erasmus, Illkofen
Randel: Stefan, Illkofen
Hüter: Johann, Illkofen
Grasser: Georg, Illkofen
Schmied: Johann, Illkofen
Anton: N.N., Illkofen
Schüssler: Stefan, Illkofen
Gressel: Pesel, Wittlkofen
Weber: Leonhard, Wittlkofen
Weber: Heinrich, Wittlkofen
Kleuber: Pesel, Wittlkofen
Schwarz: Michael, Wittlkofen
Kleuber: Stefan, Auburg
Otiliger: Johann, Auburg
Koth: Johann, Auburg
Berndl: Leonhard, Auburg
String: Andreas, Auburg
Gorl: Leonhard, Auburg
Giesner: Erasmus, Auburg
Offenbeck: Johann, Illkofen
Nemendorffer: Johann, Auburg
Kramer: N.N., Auburg
Ratz von Wiesenbach, Familie: Albert zu Auburg \ Pfleger von Eitting u. Barbing
Ratz von Wiesenbach, Familie: Sebastian
Ratz von Wiesenbach, Familie: Barbara, geb. von Leberskirchen
Ratz von Wiesenbach, Familie: Polixena, geb. Baumgartner von Stubenberg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Hohenheim, Familie von: Johann \ bay. Mautner in Regensburg
Train, Familie von: Wolfgang \ bay. Maunter in Regensburg
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg): Hofmark
Haidau (Gde. Mintraching, Lkr. Regensburg), bay. Amt
Wittlkofen (heute Auburg, Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Illkofen (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Donau (Fluss): Wöhrde
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg): Kammerhof
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg): Amthof
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg): Gerstlhof
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg): Tafern
Kiefenholz (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsträger \ bay. Mautner

Laufzeit
1538 Juni 13

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1538 Juni 13

Ähnliche Objekte (12)