Urkunden
Die Brüder Albrecht [Ratz von Wiesenbach] u. Sebastian die Ratzen von Wisenpach sowie deren Ehefrauen Barbara [Ratz von Wiesenbach] ein gebornne Leberskircherin u. Polixena [Ratz von Wiesenbach] ein gebornne Paungartnerin vom Stubenperg ((1)), verkaufen ihre Johann III. v.d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, lehenbare Herrschaft Auburg ((2)), gelegen im Landgericht Haidau ((3)) einschließlich der Hofmark, den dazugehörigen Orten Witlkouen ((4)) u. Jlkouen ((5)), dem Hofbau, dem Kammerhof, den derzeit Liendl Grosl innehat, dem Amthof, den derzeit Vlrich Kirchmaier innehat, dem Gerstlhof, den derzeit Jorg Gerstl innehat, dem Haus bei der Tafern, das derzeit Hanns Strutzl innehat, dem Acker des Gross Erl in der Feldung von Kirffennholz ((6)), sowie den Gütern des Hanns Hueber, Pharcher, Puechenhouer, Hanns Schober, Christoff Weber, Asm Kirchmaier, Steffan Kanndl, Hanns Hueter, Jorg Grasser, Hanns Schmid, Anthoni u. Steffan Schusler alle aus Illkofen, Pesel Gressel, Leonhart Weber, Haintz Weber, Pesel Kleuber u. Schwartz Michel, alle aus Wittlkofen, Steffan Kleuber, Hanns Otiligar, Koth Hannsl, Lienndl Perndl, Andre Stringkh, Liendl Georl, Asm Gisner, Hanns Offennpekh aus Illkofen, Hanns Nemendorffer u. des Kramer, die sie (die A) alle von den Erben des verstorbenen Georg Puechpekh erworben haben, an Oswald Geltinger. S 1-2: A 1-2. S 3: Johann Notthafft zum Bodenstain ((7)), Domherr zu Regensburg (für die A 4). S 4: Christoff von Rain zu Rain ((8)). A: Ratz von Wiesenbach, Familie: Albert zu Auburg \ Pfleger von Eitting u. Barbing. Ratz von Wiesenbach, Familie: Sebastian. Ratz von Wiesenbach, Familie: Barbara, geb. von Leberskirchen. Ratz von Wiesenbach, Familie: Polixena, geb. Baumgartner von Stubenberg
Enthält: Fußnoten:
1) Stubenberg (Lkr. Rottal-Inn)
2) Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
3) Haidau (Gde. Mintraching, Lkr. Regensburg)
4) Wittlkofen (heute Auburg, Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
5) Illkofen (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
6) Kiefenholz (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
7) Bodenstein (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
8) Rain (Lkr. Straubing-Bogen)
siegler: Ratz von Wiesenbach, Familie: Albert zu Auburg \ Pfleger von Eitting u. Barbing
Ratz von Wiesenbach, Familie: Sebastian
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Nothafft, Johann zu Bodenstein
Rain, Familie von: Christoph zu Rain
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2521
- Former reference number
-
GU Haidau 225
Registratursignatur/AZ: Schubl. mit No. 5 fol. 88 No. 21 Lit. A
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Querverweise: vgl. Urk. Nr. 2526 Altrep. (vor 1800): HSR 05-021 A
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit vier anhängenden Sg. in Holzk., Deckel fehlen
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: Kaufbrief von den Ratzen vber Aurburg auf den Geltinger
Originaldatierung: Der gebenn ist auff sambstag vnnser liebenn frauen tag jrer geburt ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1537
Monat: 9
Tag: 8
Äußere Beschreibung: B: 82,00; H: 40,50; Höhe mit Siegeln: 51,50
Siegler: Ratz von Wiesenbach, Familie: Albert zu Auburg \ Pfleger von Eitting u. Barbing Ratz von Wiesenbach, Familie: Sebastian Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Nothafft, Johann zu Bodenstein Rain, Familie von: Christoph zu Rain
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Kaufvertrag
- Indexentry person
-
Ratz von Wiesenbach, Familie: Albert zu Auburg \ Pfleger von Eitting u. Barbing
Ratz von Wiesenbach, Familie: Sebastian
Ratz von Wiesenbach, Familie: Barbara, geb. von Leberskirchen
Ratz von Wiesenbach, Familie: Polixena, geb. Baumgartner von Stubenberg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Gressel: Leonhard, Auburg
Kirchmaier: Ulrich, Auburg
Gerstl: Georg, Auburg
Strutzel: Johann, Auburg
Gressel: Erl, Auburg
Huber: Johann, Auburg
Farcher: N.N., Illkofen
Buchhofer: N.N., Illkofen
Schober: Johann, Illkofen
Weber: Christoph, Illkofen
Kirchmaier: Erasmus, Illkofen
Randel: Stefan, Illkofen
Hüter: Johann, Illkofen
Grasser: Georg, Illkofen
Schmied: Johann, Illkofen
Anton: N.N., Illkofen
Schüssler: Stefan, Illkofen
Gressel: Pesel, Wittlkofen
Weber: Leonhard, Wittlkofen
Weber: Heinrich, Wittlkofen
Kleuber: Pesel, Wittlkofen
Schwarz: Michael, Wittlkofen
Kleuber: Stefan, Auburg
Otiliger: Johann, Auburg
Koth: Johann, Auburg
Berndl: Leonhard, Auburg
String: Andreas, Auburg
Gorl: Leonhard, Auburg
Giesner: Erasmus, Auburg
Offenbeck: Johann, Illkofen
Nemendorffer: Johann, Auburg
Kramer: N.N., Auburg
Buchberger, Familie: Georg
Geltinger, Familie: Oswald zu Auburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Nothafft, Johann zu Bodenstein
Rain, Familie von: Christoph zu Rain
- Indexentry place
-
Stubenberg (Lkr. Rottal-Inn)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Auburg-Illkofen (beide Gde. Barbing, Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt
Haidau (Gde. Mintraching, Lkr. Regensburg), bay. Amt
Wittlkofen (heute Auburg, Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Illkofen (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg): Kammerhof
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg): Amthof
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg): Gerstlhof
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg): Tafern
Kiefenholz (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Bodenstein (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Nothafft, Johann zu Bodenstein
Rain (Lkr. Straubing-Bogen)
- Date of creation
-
1537 September 8
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:29 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1537 September 8