Archivale
1587 Dez. 18 (Montag), Sulz [unterm Wald] Wolf Caspar Adelmann von Adelmannsfelden (#86), Sohn des +Wilhelm [VI.] Adelmann von Adelmannsfelden (#74) und der Witwe Margaretha Adelmann von Adelmannsfelden geb. Vöhlin von Frickenhausen, und Anna Maria von Zaiskam, Tochter des +Rudolf von Zaiskam und der Gertraud von Zaiskam geb. von Rosenberg, schließen mit Rat und im Beisein der Verwandten des Bräutigams, nämlich seines Bruders Erhard [II.] Adelmann von Adelmannsfelden (#85), Wolf Kaspar [Blick] von Rotenburg, Kuno Eckbrecht von Dürkheim, Konrad von Riedheim zu Angelberg, kaiserlicher Rat, Ferdinand Vöhlin von Frickenhausen zu Illertissen und Neuburg und Hans von Crailsheim zu Morstein und Erkenbrechtshausen, sowie der Verwandten der Braut, nämlich Heinrich von Fleckenstein, Hans Heinrich von Weingarten, [beide] als Vormünder, Philipp von Fleckenstein, Philipp Jakob von Stettenberg, Jörg Speth von Sulzburg und Hans Jörg Holzapfel von Herxheim, einen Heiratsvertrag über folgende Punkte: 1) Christliche Eheschließung, 2) Heiratsgut, Heimsteuer und Erbschaft der Braut in Höhe von 700 fl rh zu 60 x in barer Münze, der Goldgulden und der Königstaler zu 20 bz, der RT zu 17 bz, bzw. die Zinsen daraus, 3) durch Verzichtbrief bestätigter, notariell beglaubigter Verzicht der Braut auf alles väterliche, brüderliche und schwesterliche Erbe, insbesondere auf die kurpfälzischen Lehen, der gegenstandslos wird, falls ihr Bruder Wilhelm Christoph von Zaiskam kinderlos stirbt; die beiden Schwestern sind dann durch die erbberechtigte Anna Maria mit je 2000 fl abzufinden, 4) Widerlegung in Höhe von 1500 fl, Morgengabe in Höhe von 400 fl nebst einer Kette sowie im Fall des Witwenstands Verzinsung dieser 1900 fl mit 5%, 5) Regelung des Erbfalls, des Wittums und der Vormundschaft über zu erwartende Kinder und 6) Erlöschen der Heiratsabrede beim Tod eines der beiden Partner vor dem ehelichen Beischlaf. - Die Eheleute versprechen, diesen Vertrag zu halten. Siegler: 1) der Bräutigam, 2) - 3) die Vormünder der Braut, 4) - 13) die beiderseitigen gen. Verwandten, 14) wegen Siegelkarenz der Braut Hans Jakob Holzapfel von Herxheim, speyerischer Vogt zu Lauterburg Ausf. Perg. - 14 Sg. abg., Pressel anh. - U.: von den angekündigten U., besonders der Braut, liegen nur die Heinrichs von Fleckenstein und Philipp Jakobs von Stettenberg vor - Rv. Altsignatur(en): L. 30; - III A Nro. 3b
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 12 I U 148
- Umfang
-
1 U.
- Kontext
-
Gräflich Adelmannsches Archiv Hohenstadt: Urkunden >> 16. Jahrhundert >> 1580-1599
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 12 I Gräflich Adelmannsches Archiv Hohenstadt: Urkunden
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale