Gliederung

02.14.11. Oberwünsch

Laufzeit: (1496) 1586 - 1856

Zusatzinformationen: Früher auch „Oberwündsch“ mit dem Dorf Jüdendorf.
2/3 des Gutes unterstanden dem Lehnhof Dresden und 1/3 dem Stift Merseburg. Dazu Belehnung mit Zinsen von der Propstei des Stifts Quedlinburg.
Besitzer: von Heseler (1500–1598); Bose (1598–1807); von Wilcke (1807–1811); von Trotha (1811–1818); Koestler (1818–1822); Leiter (1822–1842); Schlemm (1842–1847); Meißner (ab 1847).

Kontext
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.14. Orte und Güter mit O
Bestand
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)