Modellbasiertes User Interface Design und HCI Patterns: Eine Symbiose

Der modellbasierte Entwicklungsansatz trennt die fachliche Essenz (Anwendersicht) von den technischen Details (Entwicklersicht) und lässt sich bei interaktiven Systemen vorteilhaft nutzen. Allerdings sind beim Thema modellbasierte Entwicklung von Benutzeroberflächen noch viele Fragen offen, von denen einige hier beleuchtet werden. Vieles spricht dafür, dass erst in Verbindung mit HCIPatterns eine intensivere Nutzung der modellbasierten Software-Entwicklung im HCI-Bereich stattfindet – quasi im besten Sinne eines symbiotischen Effektes.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Modellbasiertes User Interface Design und HCI Patterns: Eine Symbiose ; volume:9 ; number:2 ; year:2010 ; pages:47-52 ; extent:6
i-com ; 9, Heft 2 (2010), 47-52 (gesamt 6)

Urheber

DOI
10.1524/icom.2010.0023
URN
urn:nbn:de:101:1-2023032313162228879612
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)