- Weitere Titel
-
Salmonea und ihre Söhne
Die Makabäer
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1511
- Maße
-
8
- Umfang
-
[3] Bl., 86 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Wien, 1818.11.21. - Akte: 4. - Szenen: 64. - Rollen: Antiochus Epyphanes, König von Syrien; Salmonäa, Wittwe Eleazers, Oberpriesters von Jerusalem; Judas, ihr ältester Sohn, Oberhaupt der Hebräer; Mizael, ihr jüngster Sohn; Helidorus, Feldherr der Syrier, Antiochus Liebling; Theonice, Tochter des Antiochus; Jabatham, ein hebräischer Anführer; Drusbal, syrischer Soldat; Arban, syrischer Soldat; Der Schatten Eleazers; Ein Weib aus Jerusalem; Ein israelitischer Anführer; u.a. - Szenerie: Die Scene ist in Jerusalem und dessen Umgegend, im Jahre 165 vor der christlichen Zeitrechnung. - Weitere Angaben: Folio [2-3]: Widmung: "Dem wackern Bearbeiter desselben Stoffes: Herrn Theodor Hell in Dresden mit innigster Freundschaft zugeeignet. [...] Wien im August 1818. J. F. Castelli."
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1070. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Seyfried, Ignaz (Xaver), Ritter von, S. 336-337
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wer)
-
Pichler
- (wann)
-
1818
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061653-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Oper
Beteiligte
Entstanden
- 1818