Zeichnung
Eine bronzene Vase mit Silbereinlagen, den Henkel von einem Greifvogel bekrönt. Zeichnung nach der Antike
Die Zeichnung stellt ein fragmentiertes Gefäß vor, dessen ursprünglicher Umriss ergänzt wurde. Auf dem rechten Voluten-Henkel sitzt ein Vogel, möglicherweise ein Horusfalke. Nach der nicht von Schinkels Hand stammenden Beschriftung sollte die Vase in Bronze mit eingelegten Silber-Ornamenten gefertigt werden. Eine Ausführung ist nicht bekannt. Text: Birgit Kropmanns (2012)
- Standort
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
SM 53.166
- Material/Technik
-
Graphitstift, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / imprägniertes Papier (vélin)
- Klassifikation
-
Objektdesign
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannter Künstler (Zeichner)
- (wann)
-
1830/1850
- Rechteinformation
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Unbekannter Künstler (Zeichner)
Entstanden
- 1830/1850