Aufsatzsammlung

Sicherheitspolitische Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Wie kann der Frieden gesichert werden? Sollen Nationalstaaten als Supermacht die alleinige Verantwortung für die Sicherung des Weltfriedens übernehmen oder wird diese Rolle perspektivisch vom globalen Staatenbund UNO übernommen werden? Wie ist die Verteidigung im 21. Jahrhundert zu organisieren? Welche Rolle spielen asymmetrische Konflikte? Wie sind humanitäre Interventionen zu bewerten? Die Mehrzahl der hier abgedruckten Beiträge stammt von den WIFIS-Jahrestagungen 2001 an der Katholischen Akademie Hamburg und 2002 an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Ein general, ein Weihbischof und ein Friedensforscher analysieren die sicherheitspolitischen Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783861080282
3861080281
Maße
21 cm
Umfang
123 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturverz. S. 58 - 60

Erschienen in
WIFIS aktuell / Wissenschaftliches Forum für Internationale Sicherheit ; 32/33

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Friedenssicherung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bremen
(wer)
Ed. Temmen
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)