- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. D: 122
- Maße
-
Höhe: 208 mm (Platte)
Breite: 292 mm
Höhe: 244 mm (Blatt)
Breite: 318 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Exuritq[ue] herbas, et ... suffusa veneno est.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. The Van Doetecum family, Part III, S. 129, Nr. 637
Teil von: Szenen aus Ovids Metamorphosen
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Gottheit (nicht christlich)
Ruine
Schlange
Stadt
Sturz
Minerva
Verwandlung
Medusenhaupt
Aglauros
Stein
Medusa
Kröte
ICONCLASS: Schlangen
ICONCLASS: schwanzlose Amphibien: Kröte
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: der Sturz Phaethons: er wird vom Donnerkeil Jupiters getroffen
ICONCLASS: Eidechsen
ICONCLASS: Minerva besucht die Neidhöhle (Invidia), da sie den Befehl erhalten hat, Aglauros zu bestrafen
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P. (Inventor)
Doetichum, Lucas van (Stecher)
Doetichum d. Ä., Jan van (Stecher)
Jode, Gerard de (Verleger)
- (wann)
-
1570-1572
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Ovidius Naso, Publius (Verfasser der Textvorlage)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P. (Inventor)
- Doetichum, Lucas van (Stecher)
- Doetichum d. Ä., Jan van (Stecher)
- Jode, Gerard de (Verleger)
- Ovidius Naso, Publius (Verfasser der Textvorlage)
Entstanden
- 1570-1572