Kuttrolf
Kuttrolf (85/149)
Vom kugeligen Gefäßkörper führen zwei umeinandergedrehte Röhren zu einem becherförmigen Aufsatz aus gewelltem Glas, umzogen von einem blauen Glasfaden. Zwei dünne Röhren (eine ergänzt) zum Inhalieren ragen vom Gefäßkörper in diesen Halbbecher hinein.
Der Begriff Kuttrolf bezeichnet Gläser mit einem engen Hals und mehreren Röhren. Häufig wurden sich auch als Scherzgefäße gefertigt, da das Trinken aus den Röhren erschwert ist.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Glas
- Inventory number
-
85/149
- Measurements
-
Höhe: 22.6 cm
- Material/Technique
-
Glas
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Venedig
- (when)
-
16. Jh.
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kuttrolf
Time of origin
- 16. Jh.