Schriftgut

Arbeitsbuch eines Mitarbeiters mit Aufzeichnungen zu Fachschulungen, Dienstversammlungen, Dienstkonferenzen und Absprachen

Enthält u.a.:
Grundfragen des Ermittlungsverfahrens, insbesondere der Einleitung und Durchführung von strafprozessualer Maßnahmen. – Vorkommnisuntersuchung. – Einweisung in eine neue Telefonanlage. – Aufgaben zum Schutz der Staatsgrenze zur BRD und nach Westberlin. – Bekämpfung und Zurückdrängung von Übersiedlungsersuchen. – Konspirative Geheimhaltung und Sicherheit. – Topographie. – Erfahrungsaustausch des Leiters der Bezirksverwaltung Rostock mit Nachwuchskadern. – Qualifizierung von Sicherheitsüberprüfungen. – Einweisung zur Aktion "Ebene" (Sicherung von Mitgliedern der CDU-Fraktion des Landtages Schleswig-Holstein). – Verhinderung und Bearbeitung des organisierten Verlassens der DDR, auch Menschenhandel. – Arbeit im und nach dem "Operationsgebiet". – Schutzausbildung. – Schießausbildung. – Vorbeugende Verhinderung "gesellschaftswidriger" Verhaltensweisen Jugendlicher. – Sicherung der Wahlen zur Volkskammer der DDR (Aktion "Symbol 84"). – Mobilmachungsübung "Gewitter 84". – Orientierungen zum "Missbrauch" der Kirche in der DDR. – Selbstfahrerschulung.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS BV Rst KD Rst/417
Alt-/Vorsignatur
KD ROS 417
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
BV Rostock, Kreisdienststelle Rostock >> Kreisdienststelle Rostock, MfS-Bezirksverwaltung Rostock >> Kreisdienststelle Rostock, MfS-BV Rostock >> Leitung und Planung >> Kader und Schulung >> Schulung
Bestand
BArch MfS BV Rst KD Rst BV Rostock, Kreisdienststelle Rostock

Laufzeit
1982–1985

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1982–1985

Ähnliche Objekte (12)