Akten
Allgemeine Verwaltungsfragen im Falle der Wiedervereinigung der Pfalz mit Bayern
Enthält: Pfalzhilfsprogramme (Wohnungsbauprogramme und Förderungsmaßnahmen); Vermögenswerte in der Pfalz (Staatsforstbesitz und Schlossruine Zweibrücken); Hafenanlagen in Ludwigshafen; Apothekenrechte der Pfalz; Berufung von Pfälzern in den Bayerischen Senat; Erhaltung des Landesarbeitsamtes Pfalz in Neustadt a. d. Weinstraße; Betätigung von Beamten in Vereinigungen mit dem Ziel der Herauslösung von Landesteilen aus Rheinland-Pfalz (sogenannter 'Maulkorb-Erlass'); Vergleiche der Gemeinde- und Landkreisordnung der Pfalz und Bayerns
- Archivaliensignatur
-
Landesverband der Pfälzer in Bayern 124
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Landesverband der Pfälzer in Bayern e.V. >> Verbände >> Landesverband der Pfälzer in Bayern >> 1. Landesverband der Pfälzer in Bayern mit Pfälzer Weinprobierstube >> 1.3 Volksbegehren 1956 und Neugliederungsfrage allgemein
- Bestand
-
Landesverband der Pfälzer in Bayern e.V.
- Laufzeit
-
1949 - 1953
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1949 - 1953