Medaille

Kolbe, Georg: Deutsches Volksopfer Ruhr-Rhein

Vorderseite: Ein Adler frisst an der Leber des angeketteten Prometheus.
Rückseite: DEUTSCHES VOLKS-OPFER RUHR u RHEIN 1923 - 100 MILLIONEN MARK - Emporlodernde Flammen. Signatur GK (ligiert) rechts neben den Flammen.
Rand: NOTGELD
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Notmünzen und Notgeldscheine ersetzten fehlende gesetzliche Zahlungsmittel und wurde besonders während des Ersten Weltkrieges und danach von Staaten, Gemeinden oder privaten Unternehmen herausgegeben. In der Stempelsammlung der ehemaligen preußischen Staatsmünze liegen die Reduktionsmodelle in Eisenguss für die Prägungen der Notmünze.

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18238315
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 12.55 g
Material/Technik
Bronze, versilbert; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. P. Menzel, Deutschsprachige Notmünzen und Geldersatzmarken im In- und Ausland 1840-2002 (2005) 1022 Nr. 22150.2 und 22150.3 (in Bronze); E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 72 (Entwurf); G. Bekker, Europäische Plaketten und Medaillen des 19. Jahrhunderts (2001) 130 Nr. 749 (in Bronze).

Bezug (was)
20. Jh.
Berlin
Bronze / Kupfer
Deutschland
Krieg
Medaillen
Medailleure
Mythen
Neuzeit
Private als Münzstand
Tiere

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kolbe Georg (15.04.1877 Waldheim - 15.11.1947 Berlin) (Medailleur/in)
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1923
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1951
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1951 Notenbank 5327

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Kolbe Georg (15.04.1877 Waldheim - 15.11.1947 Berlin) (Medailleur/in)

Entstanden

  • 1923
  • 1951

Ähnliche Objekte (12)