Kulturgeschichtliches Artefakt

Tropenhelm

Erweiterte Beschreibung: Der formgebende feste Kern des Tropenhelms verfügt über einen khakifarbenen textilen Überzug und ein Hutband aus dem gleichen Material. Das Helminnere ist teils grün eingefärbt und trägt ein Etikett mit der Aufschrift "Grands Magasins Isaac S. Cohen Jerusalem-Jaffa Made in France", darauf der handschriftliche Vermerk "Kob". Die Prägung des inneren Lederbands verweist, ebenso ein weiteres Etikett im Helminneren, auf das Herkunftsland der Kopfbedeckung: "FABRICUNIS FRANCE". Der Tropenhelm aus dem frühen 20. Jahrhundert soll - so berichten ältere Mitarbeiter der Theologischen Fakultät - einem der Dalman-Stipendiaten gehört haben. Zwischen 1903 und 1914 unternahm Gustaf Dalman regelmäßig mit einer kleinen Gruppe ausgewählter deutscher Theologen eine Forschungsreise durch Palästina. Auf Fotos dieser Exkursionen tragen viele Teilnehmer ähnliche Kopfbedeckungen.

Rechtewahrnehmung: Gustaf-Dalman-Institut (Universität Greifswald)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Greifswald
Sammlung
Gustaf-Dalman-Sammlung (Universität Greifswald)
Inventarnummer
GDI00030
Maße
H: 17 cm ; D: 35 cm an der breitesten Stelle des Ovals
Material/Technik
Baumwolle; Leder

Klassifikation
Kleidung (Sachgruppe)
Männerkleidung (Sachgruppe)
Kopfbedeckung (Sachgruppe)
Bezug (was)
Tropenhelm

Ereignis
Herstellung
(wann)
01.01.1901 - 31.12.1933 [1. Drittel 20. Jahrhundert]

Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 10:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gustaf-Dalman-Institut, Universität Greifswald. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kulturgeschichtliches Artefakt

Entstanden

  • 01.01.1901 - 31.12.1933 [1. Drittel 20. Jahrhundert]

Ähnliche Objekte (12)