Fotografie

Wiederaufbau der Edertalsperre nach Bombenangriff von 1943

Am 17.05.1943 um 1:45 Uhr traf eine Rotationsbombe der britischen Luftwaffe und riss ein Loch von 60 m Breite und bis zu 22 m Tiefe in die Mauer. Noch im Jahr 1943 wurde die Mauer wieder aufgebaut. Das Bild zeigt eine Gleiskonstruktion, die bis zur Mauerlücke reichte und eine hölzerne Arbeitsplatte, die an der Mauer befestigt ist. Die Mauer war bis Jahresende wieder aufgebaut, lediglich 2 von 12 Überläufen wurden nicht wieder hergestellt

Identifier
HB15111
Source
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technique
Ausrichtung: Hochformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 0 - 5
Bildbreite: 1593
Bildhöhe: 2182
Notes
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 31,50
Strecke bis [km]: 31,50

Subject
Stau-, Speicheranlage
Talsperre
Schadensfall
Kriegsschaden
Sanierung, Instandsetzung, Reparatur, Abbruch
Instandsetzung Anlage
Überlauf
Fluss
Subject (where)
Wasserstraße: 1610 - Fulda, Staubecken der Edertalsperre (Edersee) mit Eder
Edersee
Subject (when)
Im 2. Weltkrieg (1939 bis 1945)
Bauphase: Bauphase

Event
Geistige Schöpfung
(when)
1943

Last update
11.04.2025, 9:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 1943

Other Objects (12)