Fotografie

Wiederaufbau der Edertalsperre nach Bombenangriff von 1943

Am 17.05.1943 um 1:45 Uhr traf eine Rotationsbombe der britischen Luftwaffe und riss ein Loch von 60 m Breite und bis zu 22 m Tiefe in die Mauer. Noch im Jahr 1943 wurde die Mauer wieder aufgebaut. Das Bild zeigt eine Gleiskonstruktion, die bis zur Mauerlücke reichte und eine hölzerne Arbeitsplatte, die an der Mauer befestigt ist. Die Mauer war bis Jahresende wieder aufgebaut, lediglich 2 von 12 Überläufen wurden nicht wieder hergestellt

Identifier
HB15111
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technik
Ausrichtung: Hochformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 0 - 5
Bildbreite: 1593
Bildhöhe: 2182
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 31,50
Strecke bis [km]: 31,50

Thema
Stau-, Speicheranlage
Talsperre
Schadensfall
Kriegsschaden
Sanierung, Instandsetzung, Reparatur, Abbruch
Instandsetzung Anlage
Überlauf
Fluss
Bezug (wo)
Wasserstraße: 1610 - Fulda, Staubecken der Edertalsperre (Edersee) mit Eder
Edersee
Bezug (wann)
Im 2. Weltkrieg (1939 bis 1945)
Bauphase: Bauphase

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1943

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1943

Ähnliche Objekte (12)