Zyklus
Zyklus der Episoden aus dem Leben heiligen Filippo Benizzi, Gründer des Orden der Servi di Maria
Detail: Dekoration mit Wappen in der Fensterlaibung am Ausgang des Korridors
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Accademia Ecclesiastica di Arezzo, Arezzo (Verwalter (Besitzer))
- Weitere Nummer(n)
-
fln0581304z_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Doppelerfassung (Ergänzung): Obj.-Nr. 08131671
hat Teil: Räuber werden beim Überfall auf Filippo Benizzi durch Blitzschlag getötet (Unterdokument)
hat Teil: Bekehrung des heiligen Benizzi (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Benizzi erhält sein Ordenskleid durch Maria, in einem Triumphwagen sitzend (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Benizzi bekommt sein Ordenskleid angelegt (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Benizzi hält eine Messe (Unterdokument)
hat Teil: Wunder des heilige Benizzi (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Benizzi verzichtet auf die Tiara (Unterdokument)
hat Teil: Dem heiligen Benizzi wird die Nachfolge auf den Thron Petri angeboten (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Benizzi und Sünderinnen (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Benizzi konvertiert zwei Häretikerinnen (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Benizzi am Altar (Unterdokument)
Literatur: Architettura in terra d'Arezzo. Catalogo della mostra, Arezzo 1985, S. 268-270
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Philippus Benitius (Heiliger)
Serviten
Tiara
Lilie
Kreuz
Philippus Benitius von Florenz, Generalprior des Servitenordens; mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Lilie;Tiara zu seinen Füßen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Lucignano (Arezzo) (Standort)
Santuario della Madonna delle Querce (Standort)
Arezzo
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2005
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1617-1637
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1974-1979
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2005
- 1617-1637
- 1974-1979