Buch

Tschernobyl hat unser Leben verändert : vom Ausstieg der Frauen

Frauen fühlten sich in ihrem Alltag stärker von der Katastrophe in Tschernobyl betroffen als Männer, da sie immer noch häufiger für den Haushalt und die Versorgung der Familie zuständig sind. Frauen kümmern sich stärker um die Erhaltung und den Schutz des Lebens. Das Buch versammelt Texte über den Prostest von Frauen gegen das Herunterspielen der Katastrophe von offizieller Seite und dokumentiert den Widerstand gegen die Atomkraft. Angereichert wird der Band mit Dokumentationsmaterialien wie Zeitungsartikeln, Flugblättern und Aufrufen.

ISBN
3-499-15922-8
Inventarnummer
B-2067
Umfang
203
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Gambaroff, Marina. 1986. Tschernobyl hat unser Leben verändert : vom Ausstieg der Frauen. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag. S. 203. 3-499-15922-8

Bezug (was)
Anti-AKW-Bewegung
Bezug (wann)
1986

Beteiligte Personen und Organisationen
Gambaroff, Marina
Mies, Maria
Stopczyk, Annegret
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Erschienen
Rowohlt Taschenbuch Verlag

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Gambaroff, Marina
  • Mies, Maria
  • Stopczyk, Annegret
  • Rowohlt Taschenbuch Verlag

Entstanden

  • Rowohlt Taschenbuch Verlag

Ähnliche Objekte (12)