Urkunden
Die bayerische Regierung zu München vereinbart mit dem Stift Berchtesgaden, dass das Stift, welches aus der Amtszeit des Propstes Herzog Ferdinand dem Reich, respektive der Kölner Regierung, 129273 Gulden, 43 Kreuzer und 4 Heller an Kontributions- und Kreisanlagen von 1635-1648 schuldet, nur 60000 Gulden in jährlichen Raten zu zahlen habe und zwar aus den Frauenreuter und [Markt-]Schellenberger Salzerträgen.; S: mehrere Petschaftssiegel der Kommissäre
- Reference number
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 927/a
- Former reference number
-
Zusatzklassifikation: Insert
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
inseriert in Nr. 928
- Further information
-
Überlieferung: Transsumpt
Sprache: dt.
Ausstellungsort: München
Unternummer: a
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1651
Monat: 4
Tag: 1
- Context
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1601-1700
- Holding
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Indexentry place
-
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift
München (krfr. St.), Regierung
Köln (krfr. St., NRW), Regierung
Marktschellenberg (Lkr. Berchtesgadener Land): Salz
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land): Saline Frauenreuth
- Date of creation
-
1651 April 1
- Other object pages
- Provenance
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:43 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1651 April 1