Rückseite
Icones Professorum Marpurgensium — Bildnis des Helius Eobanus Hessus (1488-1540) — Rückseite
- Standort
-
Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Marburg), Marburg-Biedenkopf, Kreis, Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
28.023
- Maße
-
Höhe x Breite: 34,3 x 25,6 cm
- Material/Technik
-
Feder
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Bezeichnung — Hel. Eob. Hessus, nach der Silberstiftzeichnung (in der Sammlung / Stoane, Brit. Museum) von A. Duerer gez. v. Ferd. Justi / 21. März 1895 / S. Zeichnungen von Albrecht Dürer u. Nachbildungen hrsg. von Friedrich Lippmann / Abtlg. XXIII-XXV. Berlin 1894, n° 295. / vgl. Thausing 2, 270. Ephrussi, A. Dürer et ses dessins 333 336. / nach dieser Zeichnung ist der Holzschnitt (von der Gegenseite) gemacht, / Passavant III, 196, n° 218.
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Zeichenkunst
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rückseite
Beteiligte
Entstanden
- 1895