Schriftgut

Bewegung "Sozialistisch arbeiten, lernen und leben"; Schulen der sozialistischen Arbeit

Enthält u.a.:
Bericht des Zentralvorstands der IG Metall über den Stand der Entwicklung der Bewegung "Sozialistisch arbeiten, lernen und leben" nach dem 8. FDGB-Kongreß, Jan. 1974; Erfahrungen einer organisierten Zusammenarbeit von Kollektiven aus der Produktion und Konstruktion im Rahmen der Bewegung "Sozialistisch arbeiten, lernen und leben" im VEB Elektromat Dresden, 1972 - 1973; Bildung einer Lenin-Akademie im VEB Rohrkombinat Stahl- und Walzwerk Riesa, 1972; "Programm der Brigade Völkerfreundschaft - Schule der sozialistischen Arbeit", Chemiekombinat Bitterfeld, 1972, Druckschrift; Hinweise des Ministeriums für Schwermaschinen- und Anlagenbau und des Sekretariats des Zentralvorstands der IG Metall zur Durchführung der Schulen der sozialistischen Arbeit 1974 - 1976, 1973 - 1974, Druckschriften

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 46/3782
Alt-/Vorsignatur
4112
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
IG Metall >> DY 46 IG Metall >> IG Metall >> Wirtschaft/Tarife/ Produktionsmassenarbeit/Arbeit und Löhne/Arbeitseinkommen und Arbeitsrecht >> Plandiskussion/Wettbewerb/Auszeichnungen
Bestand
BArch DY 46 IG Metall

Provenienz
Industriegewerkschaft Metall (IG Metall), 1946-1990
Aktenführende Organisationseinheit: IG Metall Abt. Produktionsmassenarb.
Laufzeit
1972-1974

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Industriegewerkschaft Metall (IG Metall), 1946-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: IG Metall Abt. Produktionsmassenarb.

Entstanden

  • 1972-1974

Ähnliche Objekte (12)