Dilthey : das Ästhetische als Relation
Im Rahmen einer Betrachtung der ästhetischen Dimension von Erfahrung, welche ihren Beziehungscharakter und die hiermit verbundene semantische Funktion hervorheben will, untersucht diese Arbeit die Art, in der Wilhelm Dilthey das Problem des Ästhetischen außerhalb einer disziplinären Kunstphilosophie konzipiert und erarbeitet hat. Es wird sowohl die Stellung des ästhetischen Problems innerhalb des Planes der Kritik der historischen Vernunft als auch die Begrifflichkeit der ästhetischen Reflexionen Diltheys analysiert. Hieraus entsteht eine Auffassung von Diltheys Denken, welche in der Gestalthaftigkeit des Erlebens, in der Dynamik der Bedeutungshaftigkeit und der Artikulation von Erfahrung als Treffpunkt zwischen Selbst und Welt verankert ist.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783826027321
3826027329
- Maße
-
24 cm, 260 gr.
- Umfang
-
136 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Philosophie
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Würzburg
- (wer)
-
Königshausen und Neumann
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Matteucci, Giovanni
- Königshausen und Neumann
Entstanden
- 2004