Forschungsbericht | Research report
Kriminelle Komponenten der russischen Wirtschaft: Typen und Dimensionen
'Die gewaltigen Umgestaltungen im Transformationsprozeß Rußlands werden von mehrdeutigen sozioökonomischen Auswirkungen begleitet. Die zunehmende Zahl und veränderte 'Qualität' der Wirtschaftsdelikte im Reformverlauf lenkten in letzter Zeit immer häufiger die Aufmerksamkeit auf sich. Dabei gehen die Meinungen, ob diese Tendenz Folge einer genetischen Disposition des Wirtschaftssystems der ehemaligen UdSSR zu kriminellem Wirtschaftsverhalten oder Folge des gewählten Reformmodells ist, vielfach auseinander. Der vorliegende Bericht analysiert den Stand der Wirtschaftskriminalität im heutigen Rußland und die Gründe für ihre Entwicklung; des weiteren erörtert er die unterschiedlichen Erscheinungsformen der 'Schattenwirtschaft' sowie die Spezifika der Kriminalisierung einzelner Bereiche des Wirtschaftslebens. Begreiflicherweise sind viele Angaben, die die Entwicklung der 'Schattenwirtschaft' und der Wirtschaftskriminalität betreffen, nur Schätzwerte oder basieren auf Expertenmeinungen. Wichtige Quellen der Analyse sind Materialien des Innenministeriums der Rußländischen Föderation, die bis heute nicht sehr zahlreichen analytischen Beiträge russischer und westlicher Wissenschaftler/-innen sowie Gespräche, die die Autorin mit in der Praxis tätigen Mitarbeitern der Behörden führte, die sich mit dem Kampf gegen Wirtschaftsstraftaten und organisierte Kriminalität befassen.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
A survey of criminal elements in the Russian economy: categories and dimensions
- Umfang
-
Seite(n): 41
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Berichte / BIOst (29-1997)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Transformation
organisierte Kriminalität
Russland
Wirtschaftskriminalität
informeller Sektor
Schattenwirtschaft
postsozialistisches Land
UdSSR-Nachfolgestaat
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Glinkina, Swetlana
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (wo)
-
Deutschland, Köln
- (wann)
-
1997
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-43066
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Glinkina, Swetlana
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1997