Humboldt’s science on the move – plant geographical observations, notes and encounters during his American voyage

Abstract: Zusammenfassung Alexander von Humboldt beschäftigte sich seit den frühen 1790er Jahren mit der Pfl anzengeographie. In seinen „Ideen zu einer Geographie der Pfl anzen“ (1807) stellte er ein Forschungsfeld vor, das Mensch und Natur, Ästhetik und quantitative Wissenschaften umfasst. Die vorliegende Arbeit schlägt einen neuen Zugang zu diesem komplexen Forschungsprogramm vor. Eine genaue Lektüre der pflanzengeographischen Aufzeichnungen, die er während seiner Amerikareise anfertigte, gibt Einblick in den situativen und zuweilen zufälligen Charakter von Humboldts Wissenschaft. Humboldt glich seine Erfahrungen in den Tropen mit vorgefassten europäischen Vorstellungen von Naturgeschichte ab. Die Reiseroute selbst und die persönlichen Begegnungen spielten eine wichtige Rolle bei der Ausgestaltung von Humboldts pfl anzengeographischen Überlegungen. Abstract Alexander von Humboldt studied plant geography from the early 1790s onwards. In the “Essay on the Geography of Plants” (1807) he prese.... https://www.hin-online.de/index.php/hin/article/view/379

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch

Bibliographic citation
Humboldt’s science on the move – plant geographical observations, notes and encounters during his American voyage ; volume:25 ; number:49 ; year:2024
HIN ; 25, Heft 49 (2024)

Creator

DOI
10.18443/379
URN
urn:nbn:de:101:1-2412020602093.433618612773
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:38 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)