Arbeitspapier
Bilanzielle Behandlung von hybriden Finanzinstrumenten: Eine Übersicht
Im Zusammenhang mit den neuen 'Basel-II'-Regelungen, die die Kreditvergabe an Unternehmen verändern, wächst das Interesse besonders kleiner und mittlerer Unternehmen an hybriden Finanzierungsinstrumenten. Diese Finanzierungsform wird auch als Mezzanine-Finanzierung bezeichnet. Je nach Ausgestaltung weist sie mehr Eigenkapital- oder mehr Fremdkapitalcharakter auf. Auf Grund einer Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten bieten diese Finanzierungsinstrumente den Emittenten eine große Flexibilität bei der Kapitalbeschaffung. Sie stellen für Investoren, aufgrund der höheren Rendite von Mezzanine-Kapital, eine attraktive Anlageform dar, die in Konkurrenz tritt zu traditionellen Anlageinstrumenten. Jedoch ist bei der Handhabung der hybriden Instrumente eine Vielzahl betriebswirtschaftlicher, bilanzieller und rechtlicher Fragen zu beachten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 09-009
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Financing Policy; Financial Risk and Risk Management; Capital and Ownership Structure; Value of Firms; Goodwill
Accounting and Auditing: General
- Thema
-
Hybride Finanzinstrumente
Mezzanine-Kapital
Bilanzierung
Finanzderivat
Mezzanine-Finanzierung
Bilanzierung
Bilanzrecht
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schröder, Michael
Gans, Julia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Schröder, Michael
- Gans, Julia
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Entstanden
- 2009