Architektur
Grabstein am Langhaus aus dem aufgelassenen Kirchhof mit Verwitterungen-teils Umschrift und Wappenkartusche ersichtlich
Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden, fünfter Band; Kreis Lörrach; 1901 Kirche: Erwähnt schon 751; späthgothischer Bau, dessen Enstehung 1401 fällt ("Markgraff Rudolf, der ältere, der unser Kilchen und Kilchthrum uff dem Kilchoff zu Rotelen gebuwen hat anno 1401) und in dessen Patronat die Markgrafen von Hachberg schon 1428 erwähnt werden. Der Kirchhof ist von einer Mauer umfasst und war Definitiv befestigt. In der Gruft der Kirche u.a. die großen Grabdenkmäler des Markgrafen Rudolf III von Röteln, des Gründers der Kirche (gest. 1428)und seiner zweiten Gemahlin, Gräfin Anna von Freiburg.
- Standort
-
Evangelische Pfarrkirche (Rötteln, Lörrach)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1401
- (Beschreibung)
-
Gotisch (auf Vorgängeranlage)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 1401