Arbeitspapier

Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Familienarbeit als aktuelle und zentrale Zielsetzung der Familienpolitik

Seit Jahrzehnten ist in Deutschland eine starke Zunahme der Erwerbstätigkeit von Frauen und speziell auch von verheirateten Frauen und von Müttern feststellbar. Gleichzeitig ist die Zahl der Geburten sehr stark zurückgegangen. Der Verfasser arbeitet die Gründe für die gestiegene Frauenerwerbstätigkeit sowie die Wirkungen und die Probleme der veränderten Rolle der Frau in Familie, Wirtschaft und Gesellschaft heraus und beantwortet nach einer Darstellung der in Deutschland eingesetzten Instrumente zur Förderung der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Familienarbeit die Frage, wie die Defizite dieses Instrumentenkatalogs beseitigt werden können.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe ; No. 211

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Familienpolitik
Geburtenentwicklung
Gleichberechtigung
Erwerbstaetigkeit der Frau
Rolle der Frau in Familie
Wirtschaft und Gesellschaft
Humanvermoegensbildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lampert, Heinz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Augsburg, Institut für Volkswirtschaftslehre
(wo)
Augsburg
(wann)
2001

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Lampert, Heinz
  • Universität Augsburg, Institut für Volkswirtschaftslehre

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)