Druckgraphik
Anbetung der heiligen drei Könige, Blatt 5 der Folge "Geburt und frühe Kindheit Christi"
- Alternativer Titel
-
Die Anbetung der Weisen [Klugkist-Verzeichnis XV Leyden] (Alter Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1851/335 Leyden
- Maße
-
Platte: 477 x 355 mm
Blatt: 485 x 364 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HG [ligiert] (oben links oberhalb der Tür monogrammiert)
Inschrift: E ói Reges Bethlen duce sydere ducti, Poplite submisso, posito Diademate, adorant // Deserto puerum in stabulo, et pia munera promunt Thuris odorati; Myrrhęq ["q"=Abkürzungszeichen], et diuitis auri . // F. Estius (unten unterhalb der Darstellung in drei Spalten bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Hendrick Goltzius (Januar oder Februar 1558 - 1.1.1617), Geburt und frühe Kindheit Christi, Herstellung der Druckplatte: um 1593
weiterer Abzug: 10369, Hendrick Goltzius (Januar oder Februar 1558 - 1.1.1617)/ nach: Lucas Hugensz. van Leyden (vor Juni 1494 - vor August 1533), Anbetung der heiligen drei Könige, Blatt 5 der Folge "Geburt und frühe Kindheit Christi" , Herstellung der Druckplatte: um 1593
beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) I.20.12 I (von II); Hollstein Dutch and Flemish VIII.5.13 II (von V); Bartsch III.16.19 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1593
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- um 1593
- 1851