Bestand

Notariat Ammerbuch (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die ersten Nachlass- und Vormundschaftsakten des Notariats Ammerbuch kamen im November 2017 als Zugang 2017/106 in das Staatsarchiv Sigmaringen. Grundlage für die archivische Bewertung war eine Bewertungsmodell, das im Jahr 2010 in Erwartung der Aktenablieferungen im Zuge der Auflösung der Notariate 2018 für die Nachlassunterlagen von Gebhard Füßler, Elke Koch, Clemens Rehm und Jürgen Treffeisen für die Aktenentstehungsjahrgänge 1900 bis 1930 erstellt worden war. Alle Akten unter 6 Blatt wurden als nicht archivwürdig bewertet. Akten von 7 bis 20 Blatt waren zu bewerten. Dies sollte in der abliefernden Einrichtung nach folgenden Kriterien für eine Archivwürdigkeit geschehen: berühmte bzw. berüchtigte Personen, Erbenermittlungen im Ausland, Feldpostbriefe, historisch wichtige Personengruppen. Akten über 21 Blatt wurden generell als archivwürdig eingestuft. Neben dieser Formalbewertung konnen weitere Fälle auftreten, die eine besondere Bewertung erfordern: historische Besonderheiten, z.B. bestimmte Perioden (Kriegsbeginn August 1914, Weltwirtschaftskrise), ortstypische Besonderheiten, etwa besondere Familien (Großindustrielle mit Arbeitersiedlung, Adelsfamilien), Gemeinden mit hohem jüdischen Bevölkerungsanteil, Psychiatrische Kliniken, Konzentrationslager, biographische Besonderheiten (jüdische Schicksale).
Für die Vormundschafts-, Betreuungs- und Pflegschaftsakten wurde im selben Zug folgendes Bewertungsmodell festgelegt: komplette Übernahme der Vormundschaftsbücher, jeweils aus der Zeit vor 1933, aus der Zeit von 1933 bis 1945 und aus der Zeit danach mindestens 20 Akten mit Inhalt pro Notariat, zusätzlich prominente Name und interessante Fälle; zusätzlich für die Zeit von 1933 bis 1945 Akten jüdischer Personen, Akten verfolgter Personen (Sinti, Roma, Behinderte), Akten mit polnischen, russischen, ukrainischen Namen (eventuell Kinder von Zwangsarbeiterinnen), Personen in Heimunterbringung.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand wurde im März 2020 durch die Praktikantin Katharina Müller auf der Grundlage des (allerdings fehlerhaften) behördlichen Ablieferungsverzeichnisses erschlossen, signiert und archivgerecht verpackt.
Sigmaringen , im März 2020
Franz-Josef Ziwes

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 31/22 T 1

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Justiz >> Notariate >> Notariat Ammerbuch

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.202250000, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)