Bild
Siegfrieds Abschied von Kriemhild
Julius Schnorr von Carolsfeld übertrug mehrere Motive seiner Nibelungenfresken im Königsbau der Münchner Residenz später auch in Öl. »Siegfrieds Abschied von Kriemhild« ist eine Wiederholung des Deckenbildes des dritten der Nibelungensäle, welcher der Ermordung Siegfrieds durch Hagen gewidmet ist. Gerüstet schreitet Siegfried zur Jagd, während ihn seine Gattin, durch einen bösen Traum gewarnt, mit eindrücklicher Geste, doch vergebens, zurückzuhalten versucht; im Hintergrund der Ausblick auf die Rheinebene. Schnorr von Carolsfelds Komposition erfreute sich großer Beliebtheit und wurde mehrfach graphisch und kunsthandwerklich, unter anderem auf einem Teller der Manufaktur Nymphenburg, reproduziert. | Birgit Verwiebe
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A II 369
- Maße
-
Durchmesser: 85,5 cm
Rahmenmaß: 97,5 x 97,5 x 3 cm
Höhe x Breite: 87,5 x 87,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1922 erworben im Tausch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1843
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Entstanden
- um 1843