Bestand

Kurfürstentum Köln, Geheime Konferenz, Vestische Sachen (Bestand)

Beamte (1); Lehen (10); Kirchensachen generalia und spezialia (76); Orden und Gymnasien (5); Schulen (20); Armenwesen (8).

Bestandsgeschichte: In der ersten Hälfte des 17. Jhs. Herausbildung eines Geheimen Rates bzw. einer Geheimen Konferenz, gedacht als politisches Organ über Hofrat und Hofkammer.

Form und Inhalt: Dieser Bestand wurde nach der Auflösung und provenienzgerechter Aufgliederung des früheren Bestandes "Vest Recklinghausen" neu aufgestellt. Zur Beamten- bzw. Behördengeschichte vgl. Max Braubach, Minister und Kanzler, Konferenz und Kabinett in Kurköln im 17. und 18. Jahrhundert, Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 144/145, 1946/47, S. 141-209.
Es wird noch darauf aufmerksam gemacht, dass das nach dem Tode des Kurfürsten Maximilian Franz die Regierung führende Domkapitel in Arnsberg ebenfalls in Form einer Kabinettsregierung die Geschäfte behandelte, wie die Nummern 58, 59, 85 und 110 ausweisen. Die Akten der zeitweise von der Geheimen Staatskonferenz getrennten Geistlichen Konferenz sind diesem Bestand einverleibt worden; es sind die Nummern: 31, 63, 65, 68, 70, 112, 118.

Im April 1961

Stehkämper

Bestandssignatur
A 303
Umfang
121 Akten.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.1. Kölnisches Westfalen (A) >> 1.1.2. Vest Recklinghausen
Verwandte Bestände und Literatur
Max Braubach, Minister und Kanzler, Konferenz und Kabinett in Kurköln im 17. und 18. Jahrhundert, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 144/145 (1946/47), S. 141-209.

Bestandslaufzeit
1473-1802

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1473-1802

Ähnliche Objekte (12)