Grafik

Die tiburtinische Sibylle weissagt Augustus

Zahlreiche kleine Löcher; mehrere kleine Einrisse an den Rändern, hinterlegt; mehrere horizontal ausgerichtete Knicke; berieben; fleckig. - andere Fassung von: - Zeichnung - Die tiburtinische Sibylle weissagt Augustus - Kopenhagen - Eine Variante zum Göttinger Blatt existiert im Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamling, zu Kopenhagen (Inv. Nr. Tu 67.3; vgl. Karel G. Boon, The Netherlandish and German Drawings of XVth and XVIth Centuries of the Frits Lugt Collection, Paris 1992, Bd. 3, Abb. 158).

Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Sibylle weissagt dem Kaiser Augustus (Früherer Titel)
Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
H 270
Measurements
Breite: 233 mm
Höhe: 393 mm
Material/Technique
Papier; Tinte (schwarz); Pinsel; Federzeichnung
Inscription/Labeling
Marke: Kupferstichsammlung der Universität Göttingen Königlich preußischer Adler; Text im Rund mit zwei Einfassungslinien; Außenlinie in Punkten. (Stempel Rückseite & unten links)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (Stempel unten rechts)

Related object and literature
Beschrieben in: G. Unverfehrt, N. Büttner, und J. F. Uffenbach, „Zeichnungen von Meisterhand Die Sammlung Uffenbach aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen ; [dieser Katalog begleitet die Ausstellungen in Koblenz, Mittelrhein-Museum, Göttingen, Kunstsammlung der Universität, Oldenburg, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ...]“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2001. (Kat. Nr. 19)
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 270
Beschrieben in: Kat. Ausst. Wolfsburg 1965 Kat. Nr.: 92
Beschrieben in: Kat. Ausst. Stuttgart 1965 Kat. Nr.: 92
Beschrieben in: Kat. Ausst. Göttingen 2000 m. Abb.; Kat. Nr.: 19
Beschrieben in: Orth 1989 S. 82-83; Abb. 8
Beschrieben in: Kat. Ausst. Kiel/Marburg/Göttingen 1966 Kat. Nr.: 93
Beschrieben in: Kat. Ausst. Duisburg 1965 Kat. Nr.: 92

Classification
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
die Tiburtinische Sibylle und Augustus; die Sibylle offenbart dem Kaiser eine Madonnenvision im Himmel

Event
Entstehung
(who)
unbekannter ZeichnerIn, Um 1520, Wirkungsort: Niederlande (unbekannter Antwerpener Meister (um1520) Inventar Renger, Nr. 270 )
(when)
ca. 1520 - ca. 1530
Event
Herstellung
(where)
Niederlande

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

  • unbekannter ZeichnerIn, Um 1520, Wirkungsort: Niederlande (unbekannter Antwerpener Meister (um1520) Inventar Renger, Nr. 270 )

Time of origin

  • ca. 1520 - ca. 1530

Other Objects (12)