Urkunden
Margret, Witwe des Fridrich Ortter, Bürgerin zu Passau, und ihre Schwester Breid auch für ihren landesabwesenden Bruder Jacob, verkaufen ihre Erbgerechtigkeit auf dem Gut zu Göbertsham (Gebhartzhaim), genannt Lindengut, in Höhenstädter Pfarrei, an die Brüder Niclas Lintner zu Göbertsham, Hanns Staintobler und Toman Tincklrewter zu Dinglreit (Tinkchlrewt). S: Ulrich Hallder, Bürger zu Passau. Teidinger und Siegelbittzeugen: Lienhart Schrembs, Wolfgang Gysner, Cunrat Pinter, alle drei Bürger zu Passaw
- Archivaliensignatur
-
Kloster Fürstenzell Urkunden, BayHStA, Kloster Fürstenzell Urkunden 630
- Alt-/Vorsignatur
-
AS: GU Griesbach 1547
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: an sand Giligentag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1455
Monat: 9
Tag: 1
Äußere Beschreibung: Or., Perg.; S vorh.
- Kontext
-
Kloster Fürstenzell Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Kloster Fürstenzell Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Göbertsham (Gde. Ortenburg, Lkr. Passau)
Bad Höhenstadt (Gde. Fürstenzell, Lkr. Passau)
Dinglreit (Gde. Fürstenzell, Lkr. Passau)
Passau (krfr.St.)
- Laufzeit
-
1. September 1455
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1. September 1455