Arbeitspapier

Entwicklungsperspektiven der Grosssiedlung Leipzig-Grünau: Szenarien vor dem Hintergrund der Veränderung von Wirtschaft und Bevölkerung in der Stadtregion

Die Neubau-Großsiedlungen stellen einen bedeutsamen Teil der Wohnungsversorgung in den großen Städten der neuen Bundesländer dar. Gleichzeitig sind sowohl Bestand und Zusammensetzung der Wohnbevölkerung als auch die Funktionen dieser Siedlungen in der sozialräumlichen Arbeitsteilung der Stadtregionen durch Veränderungen des Wohnungsangebots und selektive Wanderungsprozesse im Umbruch. Ziel der Expertise ist es, aus einer Abschätzung des Wandels allgemeine Rahmenbedingungen der inter- und intraregionalen Entwicklungsprozesse in Ostdeutschland Anhaltspunkte für mögliche Entwicklungsmuster im Stadtteil Leipzig-Grünau und den damit verbundenen städtebaulichen und sozialen Konfliktlinien zu gewinnen. Die für die Großsiedlung Leipzig-Grünau zu erwartenden Entwicklungen werden in dieser Expertise aus einer Kombination von allgemeinen Tendenzen abgeleitet, die den spezifischen Ausgangsbedingungen von Leipzig-Grünau gegenüber gestellt werden. Die allgemeinen Tendenzen beziehen sich dabei zum einen auf die interregionalen Entwicklungsmuster von Wirtschaft und Bevölkerung in Ostdeutschland, die als konkrete Rahmenbedingungen für die Stadtregion Leipzig ausformuliert werden. Zum anderen beziehen sich diese Tendenzen auf generelle Veränderungsprozesse in den ostdeutschen Großsiedlungen, die in Form unterschiedlicher Entwicklungsszenarien dargestellt werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: DIW Discussion Papers ; No. 180

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Wohnsiedlung
Stadtregion
Sozialer Wandel
Stadtentwicklung
Leipzig

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gornig, Martin
Häußermann, Hartmut
Holm, Andrey
Schulz, Erika
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
1999

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Gornig, Martin
  • Häußermann, Hartmut
  • Holm, Andrey
  • Schulz, Erika
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)